Zum Hauptinhalt springen

Junges Theater Bonn beigeistert mit dem Stück „Momo“ Schülerinnen und Schüler der BLG

Am vergangenen Donnerstag begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 der Bigge-Lenne Gesamtschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in die Festhalle Finnentrop, um das Theaterstück „Momo“, basierend auf dem Roman von Michael Ende, zu erleben. Die Veranstaltung wurde von der Kulturgemeinde Finnentrop organisiert, deren Vertreterinnen – Nora Eckert (Geschäftsstelle), Anne Hegener (1. Vorsitzende) und Katja Schmidt (Geschäftsführerin) – die rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich begrüßten.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Pickhardt & Gerlach GmbH und Co. KG aus Finnentrop, die mit einer großzügigen Spende die Förderung des Jugendtheaters der Kulturgemeinde unterstützt hat. Ohne dieses Engagement wäre die Aufführung in dieser Form nicht möglich gewesen.

Pünktlich um 10 Uhr wurde die Bühne der Festhalle Finnentrop zum Schauplatz einer Geschichte, die sich mit einem hochaktuellen Thema beschäftigt: der Zeit.

Das Stück, aufgeführt vom renommierten Jungen Theater Bonn, dreht sich um die Hauptfigur Momo, ein besonderes Mädchen, das den Menschen ihrer Umgebung zuhört und ihnen hilft, wieder zu sich selbst zu finden. An ihrer Seite sind neben zahlreichen Kindern, Beppo Straßenkehrer, Gigi Fremdenführer, die geheimnisvolle Schildkröte Cassiopeia und Meister Hora. Sie alle kämpfen gegen die „grauen Herren“, finstere Gestalten, die den Menschen die Zeit stehlen.

Einfühlsame Botschaften und packende Szenen

Das Thema „Zeit“ spiegelt ein gesellschaftliches Dilemma wider, das viele Familien betrifft.
Im Laufe der Geschichte wird eindringlich gezeigt, wie Kinder und ihre Familien zunehmend unter dem Druck der grauen Herren leiden: In einer immer hektischeren Welt fehlt es Eltern oft an der Zeit, die sie mit ihren Kindern verbringen können. Um dieses Gefühl des Mangels auszugleichen, greifen sie häufig zu materiellen Mitteln wie teuren Spielzeugen oder großzügigem Taschengeld. Diese Gesten sind oft gut gemeint, können jedoch die emotionale Nähe und die echte Zeit, die Kinder brauchen, nicht ersetzen.

Der Satz aus Momo bringt es gut auf den Punkt: "Zeit ist Leben, und Leben ist im Herzen."
Das bedeutet, dass es oft wertvoller ist, Zeit miteinander zu verbringen, als Dinge zu besitzen – eine Lektion, die für Kinder und Eltern gleichermaßen gilt.

Neben der packenden Handlung bestach das Stück durch seine sowohl poetische als auch philosophische Auseinandersetzung mit der Frage: „Was ist Zeit?“
Sie ist immer da, doch weder sicht- noch greifbar – ein Thema, das durch die tiefgreifenden Dialoge der Schauspielerinnen und Schauspieler und durch Musik-, Ton- und Lichteffekte sowie ein eindrucksvolles Bühnenbild zum Nachdenken anregte.

Ein besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler

Die Theateraufführung des Jungen Theaters Bonn hinterließ bei den jungen Zuschauern einen bleibenden Eindruck und bot sowohl Unterhaltung als auch Denkanstöße.

Wir danken der Kulturgemeinde Finnentrop, der Firma Pickhardt & Gerlach GmbH und Co. KG sowie allen Beteiligten für diese besondere Veranstaltung und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung.

momo nachbericht 02

momo nachbericht 01

Hinweis für die Fotos: Bigge-Lenne Gesamtschule